28.10.22 –
mit Freude haben wir in der Gemeinderatsdebatte am 27.10.2022 vernommen, dass eine gewisse Aufgeschlossenheit gegenüber unseren teilweise bereits mehrfach vorgeschlagenen, konkreten Grundstücksvorschlägen zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum besteht.
Der Gemeinderat möge beschließen:
In einer ausführlichen (Sonder)Sitzung beleuchtet der Gemeinderat gemeinsam mit der Verwaltung in einem öffentlichen und transparenten Prozess die Möglichkeiten der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum auf den unten aufgelisteten Grundstücken:
Die Debatte soll ergebnisoffen und unter vorheriger gemeinsamer Definitionen (siehe Antrag der Grünen Fraktion Nr. 007/2022, eingereicht am 28.10.2022) der Begriffe „Einheimischenmodell“ und „genossenschaftlicher Wohnbau“ erfolgen.
Ziel ist es, in einem Abwägungsprozess die Grundstücke zu bestimmen, auf denen möglichst schnell grundsätzlich bezahlbarer Wohnraum entstehen kann und in welcher Form. Basierend darauf sollen dann die entsprechenden notwendigen Beschlüsse gefasst werden, um die Projekte umzusetzen.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen,
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Grundstücksliste
Inkl. Anmerkungen, soweit die Informationen uns bekannt waren bzw. wir uns schon früher dazu Gedanken gemacht hatten:
Wir bitten ausdrückliche um weitere Vorschläge seitens der anderen Fraktionen!
Für die Debatte wünschen wir uns eine Sachdebatte im kreativen Rahmen ohne Denkverbote.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]