11.04.22 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Beuting,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
analog des Beschluss über die Fortführung des Rufbus und einer Weiterentwicklung des ÖPVN mit verschiedenen Bausteinen in Murnau, gilt es, dieses Ziel mit einem konkreten Projektplan zu erreichen. Wir wollen gemeinsam alltagstaugliche ÖPNV Angebote entwickeln, die im besten Fall im ländlichen Raum das Zweitauto überflüssig machen.
Der Gemeinderat möge beschließen:
Für die Entwicklung eines zukunftsfähigen ÖPNV Angebots in und für Murnau wird folgender Projektplan erstellt:
Alle Transportmöglichkeiten (Rufbus, liniengeführter (Klein)Bus, freie Taxiunternehmen werden berücksichtigt, untersucht und kombiniert.
Bei Vergaben, Rufbussystem / liniengeführtes System, wird die Vertragslaufzeit auf 5 Jahre festgelegt. Davon soll das erste Jahr eine Testphase sein, nach deren Ablauf die beteiligten Kommunen Parameter wie Haltestellen, Betriebszeiten, Fahrpreise etc. einmalig kostenfrei anpassen können.
Begründung:
Ein gutes Clustersystem an ÖPNV Angeboten könnte (modifiziert) als Modell auf den Landkreis und die verschiedenen Bedürfnisse seiner Kommunen übertragen werden. Dabei sind besonders der Kernort von Murnau und Garmisch-Partenkirchen separat zu betrachten.
Mit Hinblick auf den neuen Nahverkehrsplan des Landkreis setzt sich der Markt Murnau beim Landkreis ein, dass dieser die Aufgabe des ÖPNV übernimmt und als zentrale Steuerungs- und Koordinierungsstelle auftritt. Eine Finanzierung kann bei guter Planung in Kombination mit Liniensystemen insb. für die beiden größten Kreisorte durchaus über die Kreisumlage erfolgen.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]