10.09.20 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Stärkung unserer regionalen Kreislaufwirtschaft ist nicht nur für die Erzeuger*innen heimischer Produkte von großer Bedeutung, sie ist auch eine wichtige Klimaschutzmaßnahme.
Der Marktgemeinderat möge beschließen:
Samstags findet ein 2. Wochenmarkt mit Fokus auf regionale Erzeugnisse vor dem Kultur- und Tagungszentrum statt.
Die Standbetreiber des Marktes am Mittwoch werden angefragt, ob sie auch samstags teilnehmen möchten. Über Branchenverbände (Bauernverband, Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, Bio-Verbände etc.) wird der Aufruf zur Teilnahme verbreitet. Käsereien, Imker usw. werden z.B. über die Wirtschaftsförderung angefragt.
Es wird geprüft, ob ein Stand als Gemeinschaftsstand für mehrere kleinere Erzeugerbetriebe, wie z.B. kleine Imkereien, Hofläden, zur Verfügung gestellt werden kann, den diese dann gemeinsam betreiben.
Begründung:
Die Nachfrage an regionalen, frischen Produkten ist groß, Wochenmärkte erfreuen sich großer Beliebtheit, kurze Lieferwege verringern den CO2 Ausstoß, zudem bleibt die Wertschöpfung eines Produktes in der Region. Ein Markt am Samstag bietet eine Einkaufsgelegenheit für alle, die mittwochs arbeiten müssen, lädt Einheimische wie Tourist*innen zum Einkauf ein, und unterstützt somit die regionalen Betriebe. Zudem kann der Standort vor dem KTM die Frequenz der Geschäfte in der Postgasse, der Bahnhofsstraße sowie weiteren anliegenden Straßen, auch die Fußgängerzone insgesamt, erhöhen.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]