19.09.16 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats,
Die Kinder- und Jugendvertretung wurde ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv am politischen Geschehen, insbesondere wenn es um Themen ihre Altersgruppe betreffend geht, zu beteiligen.
Zu diese Zweck erhält die KJV ein jährliches Budget in Höhe von 2000 Euro.
Wir möchten einen größeren Fokus auf die Arbeit der KJV legen, sie noch stärker in die Arbeit des Gemeinderats einbinden und ihre Arbeit für die Bevölkerung sichtbar machen. Die Kinder und Jugendlichen sind ein wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens, sie können uns neue Einblicke in ihre Sicht der Dinge verschaffen und sollen eine feste Stimme in unseren politischen Entscheidungen sein.
Dafür ist es notwendig, dass sich die KJV aber auch sichtbar und transparent präsentiert. Wir beantragen daher, dass zukünftig die Vorstände einmal jährlich einen Tätigkeitsbericht im Gemeinderat oder den Haushaltsausschuss abgeben. Des weiteren schlagen wir vor, dass die Sitzungen der KJV in Zukunft öffentlich im Sitzungssaal des Rathauses bzw. während der Sanierungszeit im KTM stattfinden. Die Sitzungen sollen über die Presse vorangekündigt werden, so dass möglichst viele interessierte Kinder und Jugendliche auch daran teilnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Schlegel (ÖDP/Bürgerforum) & Veronika Jones (Bündnis 90/Die Grünen)
Referentinnen für Jugend
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]