20.11.23 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Beuting,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
den Radverkehr stärken aber die Realitäten der Mobilität im ländlichen Raum nicht verkennen: Wir wollen mehr Sicherheit im Radverkehr ohne den PKW in Murnaus beengten Straßen zu behindern.
Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt deshalb folgenden Antrag:
Der Marktgemeinderat möge beschließen:
Der Bayerlacherweg wird für einen Modellversuch von 2 Jahren als Fahrradstraße ausgewiesen.
Begründung:
Murnaus beengte Straßenverhältnisse machen den Bau neuer Radwege oft schwierig bis unmöglich, auch das Anbringen von Radstreifen ist nicht überall möglich.
Die Reschkreuzung ist ein neuralgischer Punkt, an dem Radfahrende oft unerlaubterweise auf die Gehwege ausweichen. Diese sind auch nicht besonders breit, Konflikte der Verkehrsteilnehmenden vorprogrammiert.
Das Radwegekonzept sieht vor, dass diese gefährliche Kreuzung aus Richtung Weindorf/UKM von den Radfahrenden, die Richtung Ortsausgang/Kemmelpark unterwegs sind, vermieden werden kann, in dem die Fahrtstrecke über den Bayerlacherweg gewählt wird.
Da diese Alternativstrecke oft nicht bekannt ist und zudem die kurze Straße durchaus als Abkürzung von Ortskundigen genutzt wird, soll durch die Vorfahrt für Radfahrende das Konzept für mehr und sichereres Radfahren unterstützt werden.
Bei Rückfragen bitte gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]