BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Murnau & Umgebung

Mehr Kita-Plätze mit Unternehmenskooperationen

20.11.23 –

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Beuting,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Wir haben kein Geld um zig weitere Kita-Plätze zu schaffen, von der Personalgewinnung mal abgesehen. Gleichzeitig fehlen in vielen Betrieben die Arbeitskräfte, viele vorhandenen Kräfte können nicht oder nur begrenzt aus der Elternzeit zurückkehren, weil die Betreuungsoptionen fehlen.

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen stellt deshalb folgenden Antrag:

Der Marktgemeinderat möge beschließen:
Die Wirtschaftsförderin der Marktgemeinde bringt in Erfahrung, inwieweit der Mangel an Arbeitskräften in unseren Unternehmen mit dem mangelhaften Angebot an Betreuungsplätzen für Kinder aller Altersgruppen im Zusammenhang steht.

Im Rahmen dieser Situationserkundung wird die Möglichkeit der Schaffung von Belegplätzen für die Unternehmen diskutiert. Sind Unternehmen grundsätzlich bereit, sich an der Schaffung von Plätzen zu beteiligen und sich dafür im Gegenzug feste Plätze für ihre Mitarbeitenden zu sichern, wird diese Option weiter ausgearbeitet.

Begründung:

Die Beratungsfirma Prognos berechnete[1], dass 2,5 Millionen Erwerbstätige in Teilzeit unter 28 Stunden/Woche arbeiten. Würden alle nur 1 Stunde wöchentlich mehr arbeiten, entspricht das 71.000 Vollzeitarbeitskräften. [2][3][4]

Viele Studien zeigen, das Potential der Arbeitskraft bei den bereits vorhandenen Arbeitnehmer*innen ist hoch, und erhöht sich sofort, sofern ausreichend Kita-Plätze vorhanden sind. Gleichwohl erwarten heute auch viele Eltern, dass sich die Unternehmen an der Lösungsfindung in Sachen Kita-Plätze beteiligen.

Durch eine finanzielle Beteiligung der Betriebe an der Schaffung von Plätzen und der Ausweitung der Betreuungsstunden kann Abhilfe geschaffen werden. Betriebe können ihren Mitarbeitenden sichere Betreuung bieten. Gleichzeitig können durch Qualitätskriterien für die Förderung durch Firmen (seitens der Firmen!) die Arbeitsbedingungen in den Einrichtungen verbessert werden und somit der Arbeitsplatz Kita für die pädagogischen Fachkräfte aufgewertet werden.

Bei Rückfragen bitte gerne melden.

Mit freundlichen Grüßen,

Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

 


[1]https://www.prognos.com/de/projekt/fachkraeftesicherung-durch-die-vereinbarkeit-von-familie-und-beruf

[2]https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/fachkraeftesicherung-ohne-frauen-geht-es-nicht--202576?fbclid=IwAR3vPTGTDMxDvEA9kTgiYM5lM46wUeZ7Ql6jub8HHISukQ7h0t6xO30jImI

[3]https://www.bmfsfj.de/resource/blob/158624/75d57f3a0039c50782e191460dc71d7b/mff--existenzsichernde--erwerbstaetigkeit-von-muettern-data.pdf

[4]

www.econstor.eu/bitstream/10419/213318/1/1688075968.pdf

 

Aktuelle Termine

Grüner Stammtisch Murnau & Umgebung

Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.

Jahreshauptversammlung Kreisverband Garmisch-Partenkirchen

Nähere Informationen zum Veranstaltungsort und zur Tagesordnung folgen. 

Aufstellungsversammlung GR Murnau KTM

Weitere Informationen folgen

 

Folge uns auf Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]