15.05.23 –
Murnau, Mai 2023
Das vergessene Mobilitätskonzept? Forderung zur Umsetzung vorgeschlagener
Maßnahmen zur Schulwegsicherheit und Aufenthaltsqualität.
2017 wurde von der Gemeinde Murnau ein umfassendes Mobilitätskonzept beauftragt. Ziel war, „die Mobilität in Murnau möglichst effizient und ressourcenschonend sicherzustellen“. Seit März 2021 liegt das „Integrierte Mobilitätskonzept – Stufe 1“ von Team Red (siehe Link im Anhang) vor. Das Gutachten stellt einerseits eine Bestandsaufnahme dar, andererseits wurden auf Wunsch der
Gemeinde für den Innenortsbereich verschiedene Planfälle erarbeitet, um das Verkehrsaufkommen zu verringern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Wir, der Ortsverband Murnau und Umgebung von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, haben uns in den letzten Monaten intensiv mit dem Mobilitätskonzept auseinandergesetzt. Insbesondere den Planfall drei (S.87-92) halten wir für geeignet, nicht nur die Innenstadt aufzuwerten, sondern insbesondere auch die Schulwegsicherheit für unsere Kinder zu erhöhen. Vorgesehen sind:
Dies hat aus unserer Sicht viele deutliche Vorteile für die Verkehrssituation im Markt:
Auch vom Gutachter wird deshalb das Fazit gezogen, „dass diese Maßnahmen eine nachhaltige Wirkung auf den Verkehr in der Innenstadt haben und zu einer deutlichen Entlastung beitragen.“ Bündnis 90/Die Grünen fordert deshalb, die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes endlich anzugehen. Eine Verkehrsberuhigung im Markt und Platz für die Menschen ist die einzige logische Fortsetzung des vorgestellten Mobilitätskonzeptes. Dies darf nicht länger in der Schublade liegen bleiben!
Quellen/Links:
· Mobilitätskonzept – Phase 1 der Marktgemeinde: www.murnau.de/de/mobilitaet-2.html
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]