BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ortsverband Murnau & Umgebung

Neubau B2-Umfahrung Murnau: Entlastungsstrasse? Verlagerungsstrasse!

04.07.25 –

Die geplante Umfahrung Murnaus, von deren Befürworter*innen als „Entlastungsstrasse“ schöngeredet, ist derzeit wieder in aller Munde. Was genau, mit welchen Kosten, wo und mit welchen Auswirkungen gebaut werden soll, ist noch immer unklar.

Seit März 2025 ist auf einmal von fünf Trassenvarianten die Rede. Die wahrscheinlichste Variante ist sicherlich die, zu der im Bundesverkehrswegeplan 2030 festgestellt wurde: “Die Trasse ist ... weitestgehend vorgegeben, sodass entscheidungsrelevante Varianten nicht möglich sind.” Diese Trasse verläuft von Höhe der Poschinger Allee, vorbei am Gewerbegebiet, quer über den Sportplatz durch den Kemmelpark zum Kreisel an der Kohlgruber Straße.

Diese wenigen Informationen sind nicht ausreichend, um für die Bürger*innen Murnaus Klarheit zu schaffen! Doch ein genauer Blick auf die Informationen, kombiniert mit den Erfahrungen aus ähnlichen Projekten in der Region, zeigt klar: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die sogenannte „Entlastungsstraße“ Murnau nicht entlasten, sondern mehr Probleme schaffen, als sie Lösungen bietet.

Für uns Murnauer Grünen ein eindeutiger Fall: eine Verlagerungsstraße lehnen wir ab!

Viele Gründe sprechen dagegen:

Ausbau B2 / “A95 light”

Durch den weiteren geplanten Ausbau der B2 in Starnberg, Wielenbach und Weilheim werden auf der gesamten Strecke zwischen München und Garmisch-Partenkirchen Hindernisse für den Autoverkehr entfernt und er trägt damit als „A95 light“ dazu bei, den Autoverkehr in und um Murnau zu steigern. Dabei gibt es eine verkehrstüchtige, gut ausgebaute Autobahn A 95 – eine parallele Schnellstraße ist überflüssig.

Problem Blockabfertigung

Die bei Farchant und Oberau zu beobachtende Situation, wonach sich bei Stau, Blockabfertigungen oder Tunnelsperrungen Schleichverkehr durch den Ort verteilt, sollte für Murnau eine eindringliche Warnung sein. Bei Rückstau werden Autofahrer*innen sich Alternativen durch den gesamten Markt suchen. Die “Entlastung” der Autofahrer*innen wird zur Belastung für die Murnauer*innen.

Kostenexplosion

In einem Artikel des Murnauer Tagblatts werden die Kosten vom Staatlichen Bauamt auf 49 bis 170 Mio. Euro geschätzt. Das ist bereits jetzt mindestens 70% mehr als urspünglich angenommen. Die Erfahrungen mit den Kostenexplosionen bei anderen Straßen in der Umgebung lassen nur einen Schluss zu: es wird noch teurer. Mit diesem Geld könnte man viel erreichen, um den Autoverkehr in Murnau einzudämmen.

Problem Baustelle im Kemmelpark

In der wohl wahrscheinlichsten Variante West wird ein Tunnel unterhalb des Kemmelparks weitestgehend in offener Baugrube und nicht in bergmännischer Tunnelbauweise durchgeführt werden. Für den Kemmelpark wird diese Bauweise verheerende Auswirkungen haben: Der Sportplatz wird zerschnitten, sämtliche Bäume zwischen dem Sportplatz bis südlich des Spielplatzes müssen gefällt werden. Neben den Anwohner*innen und Firmen im und um den Kemmelpark werden insbesondere die sozialen Treffpunkte massiv beeinträchtigt. Die Bauzeit wird nach Bundesverkehrswegeplan mindestens 4 Jahre betragen. Die Wunde im Kemmelpark wird jedoch auch nach Ende der Bauzeit fortbestehen.

Keine Lösung für Murnau

Ziel der Umgehungsstraße soll unter anderem sein, Murnau vom Durchfahrtsverkehr zu entlasten. Doch unterschlägt die Aussage, dass der Verkehr im südlichen Marktgebiet sich nicht ändern wird. In der wahrscheinlichsten Variante endet die Umfahrung am Kreisverkehr an der Kohlgruber Straße. Sowohl die problematische Kreuzung am Tengelmann-Center als auch der Anschluss an die Kohlgruber Straße selbst werden damit Nadelöhre bleiben.
Fraglich ist zudem, wie groß die erhoffte “Entlastung” für die Weilheimer Straße und die Reschstraße sind. Nach Untersuchungen des Marktes selber, sind nur ca. ein Drittel des Verkehrs Autos, die durch Murnau durchfahren. Das heißt, auch in Zukunft werden tausende Autos über die beiden Straßen fahren. Auf die Frage, wie die Straßen künftig aussehen werden, haben die Befürworter*innen bisher keine Antwort gegeben.

Angesichts all dieser Auswirkungen auf den gesamten Ort Murnau lehnen wir Murnauer Grünen den Bau der Verlagerungsstraße ab. Stattdessen setzen wir uns eindeutig ein...

  • FÜR ein klares „Ja“ zur CO²-Reduktion.

  • FÜR einen attraktiven ÖPNV durch Ausbau von Bahn, Bus und Rufbus.

  • FÜR den massiven Ausbau sicherer Rad- und Fußwege.

  • FÜR Verkehrslösungen im Bestand statt Ausbau des Straßennetzes.

Kategorie

B2 Umfahrung Murnau Nord | Verkehr

Aktuelle Termine

Grüner Stammtisch Murnau & Umgebung

Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.

Jahreshauptversammlung Kreisverband Garmisch-Partenkirchen

Nähere Informationen zum Veranstaltungsort und zur Tagesordnung folgen. 

Aufstellungsversammlung GR Murnau KTM

Weitere Informationen folgen

 

Folge uns auf Facebook

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>