16.09.16 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
der Murnauer Kulturpark neben dem Kultur- und Tagungszentrum ist ein zentraler Punkt in Murnau. Ein wunderbarer Ort um zu entspannen, den fantastischen Panoramablick auf die Berge zu genießen und gelegentlich von guter Musik im Pavillon verzaubert zu werden.
Leider wird der Park aber seinem Potential als Veranstaltungs- und insbesondere als Lebensort nicht gerecht. Viel zu wenig wird er für größere Veranstaltungen, die einem breiten Publikum offen stehen, genutzt.
Deshalb möchten wir die Wiederbelebung dieser wunderschönen Grünfläche mit Musik- und Theaterpavillon initiieren. Zum Auftakt soll ein „Fest der Kulturen“ stattfinden. Ein buntes musikalisches Rahmenprogramm von bayrischer Mundart bis zu jungen Murnauer Bands – regionale sowie überregionale Künstler, Kabarett und Kleinkunst, für jeden soll etwas dabei sein. Gleichzeitig soll das Fest Gelegenheit bieten, über verschiedene Themen zu informieren. Nicht in festen starren Vorträgen, sondern zwanglos und doch informativ über Stände verschiedenster Organisationen und Aufstellwände, die z.B. Fotoausstellungen zeigen oder Gemälde, aber auch Informationen in Schrift.
Aus aktuellem Anlass soll das Thema „Migration & Flucht - Hintergründe, Fakten, Chancen und Risiken“ lauten. In Zusammenarbeit mit den Vereinen und lokalen Organisationen wie z.B. dem Werdenfelser Bündnis oder Amnesty International, aber auch der Caritas, dem Mehrgenerationen Haus, Fotografen und anderen Künstlern sollen entsprechende Infostände gestaltet werden.
Dazu sollten einige Verpflegungsstände nicht fehlen, hier könnten z.B. auch die Fördervereinen der Schulen und die Schülermitverwaltungen eingebunden werden, auch das Jugendzentrum könnte sich beteiligen.
Die Organisation soll über ein Organisationsteam bestehend aus dem Gemeinderat (die Unterzeichnerinnen und ggf. weitere), Vertretern von Vereinen und sonstigen interessierten Bürgern*innen erfolgen. Frei nach dem Motto „Von Bürgern für Bürger“.
Für die Veranstaltung soll für den Haushalt 2017 ein Budget von 4000 Euro eingeplant werden. Es dient vor allem zur Abdeckung von Unkosten der Musiker*innen, die sicher nicht alle umsonst spielen können. Es sollen mindestens Aufwandsentschädigungen gewährt werden. Auch für die Sicherheit sowie Wasser und Strom sind Kosten enthalten.
Die Veranstaltung soll keinen Eintritt kosten. Sie wäre sicher ein guter überregionaler Werbeträger.
Veronika Jones
Bündnis 90 / Die Grünen
Jugendreferentin
Dr. Elisabeth Tworek
für die SPD Fraktion
Kulturreferentin
Anna Schlegel
ÖDP / Bürgerforum
Jugendreferentin
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]