24.05.17 –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderats, i
m Rahmen der Aufarbeitung der Murnauer Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus und verstärkt durch die aktuelle öffentliche Debatte um immer noch bestehende Ehrenbürgerschaften zahlreicher NS-Größen, sollten auch wir in Murnau uns genau mit unseren Ehrenbürgern und Ehrenbürgerinnen beschäftigen.
Unter anderem befindet sich in dieser Liste Max Dingler. Dinglers Wirken und Werken während der NS-Zeit ist hinreichend bekannt und erforscht, in der Folge wurde bereits die Mittelschule umbenannt.
Wie der Historiker Dr. Jürgen Zarusky im Murnauer Tagblatt erklärte, erlischt zwar die Ehrenbürgerwürde einer Kommune mit dem Tod der geehrten Person und macht diesen Akt juristisch betrachtet überflüssig. Wenn eine Gemeinde jedoch diese Distanzierung nicht vornimmt, positioniert sie sich politisch eindeutig.
Wenn Prof. Dr. Max Dingler also nicht mehr würdig ist, dass eine Schule seinen Namen trägt, kann sein Name unmöglich mit Personen wie Emmanuel Seidel und James Loeb in einer Reihe stehen oder genannt werden.
Längst überfällig ist daher auch die Streichung von Prof. Dr. Max Dingler aus der Liste der Murnauer Ehrenbürger*innen, die wir hiermit beantragen.
Mit freundlichen Grüßen
Veronika Jones
(Bündnis 90/Die Grünen)
Michael Manlik für die Fraktion
(ÖDP/Bürgerforum)
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]