Menü
Mit geflüchteten Menschen in unserem Land verbinden wir Bürger*innen viele Emotionen: Mitgefühl für die schwierige Situation der Geflüchteten, das Bedürfnis, helfen und unterstützen zu wollen aber auch Angst und Furcht.
Medial ist es beim Thema Flüchtlinge im Augenblick ruhiger geworden. Gleichwohl leben weiterhin Menschen, die vor allem aus Kriegsgebieten oder wegen ethischer Verfolgung zu uns geflohen sind, mitten unter uns. Die allermeisten von ihnen sind bestrebt, ein eigenständiges und friedliches Leben zu führen, wollen die Sprache erlernen und eine Arbeit finden.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]