Mit geflüchteten Menschen in unserem Land verbinden wir Bürger*innen viele Emotionen: Mitgefühl für die schwierige Situation der Geflüchteten, das Bedürfnis, helfen und unterstützen zu wollen aber auch Angst und Furcht.
Medial ist es beim Thema Flüchtlinge im Augenblick ruhiger geworden. Gleichwohl leben weiterhin Menschen, die vor allem aus Kriegsgebieten oder wegen ethischer Verfolgung zu uns geflohen sind, mitten unter uns. Die allermeisten von ihnen sind bestrebt, ein eigenständiges und friedliches Leben zu führen, wollen die Sprache erlernen und eine Arbeit finden.
Hier gibt es die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre zu informieren, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Treffpunkt für alle, ob Mitglied oder nicht.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]