Umfahrung Murnau - Die Klimakatastrophe fordert klügere Lösungen!

Politik ist Beteiligung mit einem Blick auf die großen gesellschaftlichen Erfordernisse unserer Zeit. Wir wollen wirken und etwas bewirken. In einem Basisdemokratischen Prozeß haben die Mitglieder unseres Ortsverband eine Resolution erarbeitet, zu der wir sie informieren möchten.
In dieser Resolution haben wir uns eindeutig dafür ausgesprochen, intelligenten Mobilitätslösungen in unserer Kommune den Vorrang zu gewähren. Planungen überdimensionierter Bauprojekte aus dem vorherigen Jahrhundert sind in Zeiten der Klimakrise überdenkenswert. Überdenkenswert hinsichtlich der zu erwartenden tatsächlichen Wirkung und nicht zuletzt auch in Bezug zur Kosten/Nutzen-Struktur. Dabei ist eine gute Planung für die Bürger*innen wichtig. Die sich bereits jetzt abzeichnende Kostenexplosion am Auerbergtunnel darf sich in Murnau nicht wiederholen.
Diese Resolution kann und wird Teil unserer zukünftigen politischen Arbeit sein und weitere Aktionen, passende Anträge und Veranstaltungen, mit denen wir unser Wissen teilen, werden folgen.
Es ist wichtig, dass wir auf die "Nebenwirkungen" des Straßenbaus hinweisen, nicht zuletzt auch mit Blick auf die jetzt schon entstehenden Kosten dieser sinnlosen Planung. Wir wollen unsere Zusagen zum 1,5 °Grad Zeil einhalten. Klimaneutral bis 2035.
Es beginnt #mitdir.
WIR FÜRS KLIMA

WIR FÜRS KLIMA findet am Samstag 27.03.2021 um 11.00 Uhr mit Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski der Direktkandidatin der Grünen für den Bundestag statt.
Wir leben in einer Klimakrise und staunen fassungslos, wie wenig dieses Thema unsere Entscheidungen im Alltag beeinflusst. Wir, Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Murnau & Umgebung wollen, an die Pandemie-Anforderungen angepasst, protestieren und deutlich machen, dass wir mehr und stärkere Maßnahmen wollen, die unser Klima schützen. Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen darf nicht mehr bezweifelt werden. Es geht um unsere Lebensgrundlagen, die zu schützen nur noch wenige Jahre Zeit bleibt. Schutz-Maßnahmen müssen umgesetzt sein, bevor sich das Zeitfenster der Möglichkeiten schließt.
Wir freuen uns sehr, dass uns Elisabeth bei unserer Aktion tatkräftig unterstützt! Wir wissen das sehr zu schätzen, vielen Dank dafür!
Worum gehts?
In einer ca. einstündigen Aktion wollen Menschen aus unseren Reihen Texte, die mit dem Klimawandel zu tun haben und Umweltschutz, Energie- und/oder Mobilitätswende thematisieren, vorlesen.
Wir wollen aufmerksam machen!
Wir wollen wachrütteln!
Wir wollen Entscheidungsträger*innen deutlich machen, dass wir Maßnahmen wollen!
JETZT!
Und wir wollen unseren Wähler*innen zeigen, dass wir uns höchstpersönlich für das, wofür die Grünen stehen, einsetzen.
Wir wollen mit dieser leisen Aktion Aufmerksamkeit für das Thema schaffen. Auf das wesentliche fokussieren. Faktenbasiert.
Samstag 27.03.2021 um 11.00 Uhr Ödon-von-Horváth-Platz, Murnau.
Vorstand Murnau

Der seit Juli 2020 aktive Vorstand des OV Murnau & Umgebung hatte Anfang Januar Gelegenheit, eine strategisch inhaltliche Diskussion zur Ausrichtung unseres Ortsverbands zu führen. In einer Online-Klausur stimmten wir uns zu den Schwerpunkten unserer Vorstandsarbeit für dieses Jahr ab.
Zeit ist dabei ein für uns alle knappes Gut und das politische Tagesgeschäft, geprägt von der Arbeit der Fraktion im Gemeinderat, Kommunikation innerhalb unserer Partei-Gliederung, Vorbereitungen der OV-Sitzungen, Netzwerken und nicht zuletzt das Leben mit den Auswirkungen der Pandemie, lässt manchmal den Blick auf Wesentliches unscharf werden. Dabei ist es so wichtig, sich immer wieder deutlich zu machen, warum wir uns zur Arbeit im Vorstand bereit erklärt haben, warum wir bei den GRÜNEN sind, warum wir Politik machen wollen. Es geht um die Werte und Wertvorstellungen, die jede*r einzelne mit einbringt und die umgesetzt werden sollen.
Diese Ziele der Zusammenarbeit haben wir im Bereich Vorstand - Mitglieder - Fraktion - Partei definiert. Es geht uns um wertschätzenden und respektvollen Umgang aber auch um das konsequente Verfolgen der für uns wichtigen Ziele und Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe, die Gestaltung von Bürgerbeteiligung und Transparenz in der kommunalen Politik, die Unterstützung unserer Demokratie. Wir haben inhaltliche Themen im Bereich Verkehr, Energie und Nachhaltigkeit priorisiert. Und: wir sind motiviert und wollen etwas bewegen!
Ende des Jahres 2021 wird der Rückblick zeigen, wie es mit der Umsetzung der einzelnen Ziele geklappt hat. Nicht alles wird uns gelingen. Die Pandemie-Situation macht das politischer Wirken nicht einfacher, die Informationsverbreitung mit eingeschränktem Kontakt zu den Menschen in unserer Kommune ist eine Herausforderung. Der stellen wir uns und sind uns schon jetzt sicher: Selbst der engagierteste Vorstand ist nichts ohne aktive Mitglieder.
Es geht um tatkräftiges und ideelles Wirken in allen Bereichen. Und wir sind schon jetzt sehr stolz darauf, dass wir so viele Mitglieder haben, die sich einbringen und mit uns ihre Ideen und Ziele umsetzen wollen. Wir, der Vorstand des Ortsverbands Murnau & Umgebung ist sich sehr bewusst, dass diese Aktivität der Mitglieder keine Selbstverständlichkeit ist. Das heißt zum einen, genau diese, in den Ortsverband eingebrachten Wertvorstellungen zu erkennen und umzusetzen und zum anderen auch Danke zu sagen, für die bisher geleistete Arbeit. Wir setzen also weiter auf Basisdemokratie, auf Diskussion, auf gelebte Grüne Werte denn es ist ganz klar: Veränderung geht nur, wenn wir viele sind, die in die gleiche Richtung gehen!
Petra Daisenberger und Birgit Hammer, Sprecherinnen des Ortsverband Murnau & Umgebung
Wer, wenn nicht Du?
Wer, wenn nicht wir?
Es beginnt #mitdir